christian_heer
christian_heer
Vorbild & Modell: HASTAG-Kieswagen
Ergänzend zum Artikel «HASTAG-Kieswagen vorbildgerecht altern» im Eisenbahn Amateur 3/2025 ist auf Youtube ein Video zum Thema Vorbild & Modell zu finden:
Eisenbahnen im Legoland Billund
Im dänischen Legoland gibt es neben dem Rummel vom Vergnügungspark eine schön gestaltete und gepflegte Miniaturwelt im Massstab 1:20. Neben fahrenden Schiffen, Lastwagen und Flieger gibt es natürlich auch Eisenbahnen. Unter anderem sind dänische, schwedische, holländische sowie deutsche Strecken und Züge nachgebildet.
Die Eisenbahn basiert nicht auf der Standard Lego-Eisenbahn im Massstab von ca. 1:38, sondern besteht aus robusten Metallschienen und Untergestellen mit freilandtauglicher Mechanik. Der Aufbau der Fahrzeuge ist aber komplett mit Lego-Bausteinen realisiert.






Eindrücke vom ersten Modul des Gotthardmodells
Aktuell ist das erste Modul der legendären Gotthard-Modellbahnanlage aus dem Verkehrshaus der Schweiz wieder in die Schienenhalle zurückgekehrt. Das aufgefrischte Modul umfasst den Bahnhof Erstfeld mit der Strecke bis vor den Windgällen-Tunnel.
Im Berg hinter dem Bahnhof Erstfeld befindet sich neu ein Schattenbahnhof mit insgesamt 17 Gleisen. Ebenfalls neu ist der Basistunnel, welcher durch zwei Plexiglasröhren an der Anlagenvorderkante dargestellt wird.
Noch ruht der Fahrbetrieb. Die restlichen zwei Module der aufgeschnitten ursprünglichen Anlage sollen jedoch in Kürze folgen. Weitere Informationen zum Gotthardmodell sind unter https://www.verkehrshaus.ch/unterstuetzen/spenden/gotthardbahnmodell.html und in diversen EA zu finden: 7/1959, 12/1960, 1/1961, 10/2002, 10/2005, 3/2007, 5/2007, 2/2024




Der Führerstand-Simulator des MECF Flawil
Als Ergänzung zum Bericht “Der Führerstand-Simulator des MECF Flawil” im Eisenbahn-Amateur (Mai 2024) folgen im EA-Blog bewegte Bilder.
Zugfunk MESA im Führerstandsimulator des MECF. Vom Original MESA Bediengerät konnten lediglich das Gehäuse sowie die Frontplatte mit Folientastatur übernommen werden. Die restlichen Teile (Software und Hardware) sind im Eigenbau entstanden. Mehr Informationen zum Vorbild sowie dem Einsatz beim MECF unter http://www.mecf.ch/mesa.
Kamera-Lokomotive Re 10/10 mit je einer Pinhole-Videokamera im vorderen und hinteren Führerstand. Weitere Infos unter http://www.mecf.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=102
Ostschweizer Präsidententreffen Frühling 2024
Die Ostschweizer Präsidenten treffen sich halbjährlich bei einem Gastgeberclub zur OPK (Ostschweizer Präsidentenkonferenz). Dabei geht es vor allem darum, sich auszutauschen, Neuigkeiten aus den Clubs und dem Verband zu erfahren oder sich für Ausstellungen vorzubereiten.
Am 23. März 2024 durfte die OPK die Gastfreundschaft der Eisenbahn-Freunde Illnau-Effretikon (EFIE) geniessen und das Clublokal mit den Modulanlagen in den Spurweiten H0 und N besuchen. Nach einem feinen Mittagessen, serviert von EFIE Clubmitgliedern, folgte am Nachmittag die Versammlung mit Vertretern aus 16 Clubs.
Herzlichen Dank an den EFIE für die tolle Gastfreundschaft. Übrigens sind in der OPK nicht nur SVEA Mitglieder willkommen, sondern auch Gastklubs, wie beispielsweise der heutige Gastgeber EFIE.








Impressionen aus der Swissminiatur
Die Swissminiatur ist immer wieder ein Besuch wert. Neben den schön erbauten Schweizer Sehenswürdigkeiten im Massstab 1:25 beinhaltet der Park auch eine imposante Modellbahnanlage im selben Massstab. Vertreten sind die SBB sowie diverse Privatbahnen, welche auf verschiedenen Rundkursen oder im Pendelbetrieb unterwegs sind. Eindrucksvoll ist, dass die Modellbahn komplett im Eigenbau entstanden ist und dem rauen Freilichtbetrieb trotzt. Und dies sogar mit Fahrleitung und gehobenen Stromabnehmern.
Im EA 9/92 sind einige technische Details über die Anlage zu finden. Beim Betrachten dieses Artikels fällt auf, dass fortlaufend neue Fahrzeuge gebaut wurden.









Der Bahnhof Zweidlen am 14. Juli 2023
Obwohl der Bahnhof Zweidlen an einer Nebenstrecke liegt, weist dieser einige spannende Merkmale auf:
- Gleisanschluss zum Kieswerk „Weiacher Kies AG“ und Heimatbahnhof der Weiacher-Kieswagen
- Grosszügige Gleisanlage mit fünf Bahnhofsgleisen
- Abwechslungsreiche Infrastruktur: Teilweise sind noch die ursprünglichen Beton-Fahrleitungsmasten vorhanden
- Einer der wenigen SBB Bahnhöfe, welcher nicht von einer Betriebszentrale ferngesteuert werden kann










Entgleisungsvorrichtung im Massstab 1:87
Als Ergänzung zum Bericht „Flankenschutz in Wirklichkeit und für die Modellbahn“ im Eisenbahn-Amateur (April 2021) folgen im Blog bewegte Bilder über die Funktionsweise einer Entgleisungsvorrichtung in der Nenngrösse H0.