Dienstfahrt auf den Chemins de fer de Provence
Von José Banaudo, Puget-Théniers
Am Freitag, 13. Dezember 2024 führte die frühere BB 1200 der Chemins de Fer de la Provence einen Dienstzug von Puget-Théniers nach Annot, zur Lokpersonalinstruktion und um den historischen Personenwagen B 506 zur Restaurierung abzuholen. Hier vor Abfahrt in Puget-Théniers.
Wer die Restaurierung dieser 1992 von den CP aus Nordspanien übernommenen Maschine nicht von Anfang an verfolgen konnte (detailliertere Lokgeschichte weiter unten): Das Team des GECP, das sich um diese Henschel-Lok , hatte beschlossen, ihr den Anstrich und die Nummer 1404 bei den FEVE zurückzugeben, also so, wie ich sie im August 1981 in Barreda, zwischen Santander und Torrelavega (Kantabrien) fotografieren konnte.
Auf der Brücke von La Trinité verlassen wir die Alpes Maritimes nach den Alpes de Provence.
Dann Ankunft in Pont-de-Gueydan.
Draussen ist es kalt. Ein Blick in den angenehm geheizten Führerstand.
In Annot erwartet uns ein grösseres Rangiermanöver. Die gemietete Windhoff-Draisine muss für den Zugang in die Remise umgestellt werden, um den B 506 (Desouches et David) hervorzuholen, damit er im Winter in Puget-Théniers restauriert werden kann. Im Frühjahr wird er dann wieder nach Annot gebracht und der B 505 kommt wieder nach Puget-Théniers für den regulären Betrieb.
Noch ein paar Angaben zur Lokomotive:
Fünf Henschel DH1200 Lokomotiven waren an die Compañia Minera de la Serra Menera (Strecke Ojos Negros–Sagunto ) ausgeliefert worden: 1964 die Nummern SM 1001, 1002 und 1003, 1966 die Nummern SM 1004 und 1005. Nachdem diese Bahn 1972 stillgelegt worden war, wegen Verlagerung der Eisenerztransport auf die parallele RENFE-Linie, wurden die fünf Maschinen an FEVE verkauft, wo sie 1973 in 1401 bis 1405 umnummeriert wurden. Die 1404 wurde 1992 an die CP verkauft, wo sie zur BB 1200 wurde, die 1405 kam 1997 an die Brohltalbahn, wo sie zur D 5 wurde. Die Loks 1401, 1402 und 1403 wurden 2007 an die Linea Belgrano Sur (LBS) in Argentinien verkauft. Sie sind seit 2013–2015 nicht mehr in Betrieb. Auf der CP wurde die BB 1200 bis 2020 für Arbeits-, Rettungs- und Schneeräumungszüge usw. eingesetzt. 2020 wurde sie durch die neue Socofer-Lokomotive ersetzt. Die Region verkaufte sie 2023 an das GECP, das sie aufarbeitete und 2024 wieder in Betrieb nahm. Sie dient als Reservelokomotive für die Mallet-Lokomotive, für Extrazüge oder Materialtransporte.
Nun kann der B 506 herausgeholt werden.
Der neu formierte Zug wartet nun auf Gleis 4 um die Hauptgleise frei zu lassen, wo sich die Züge 3 und 4 kreuzen werden. Das Personal macht nun Mittagspause.
Eine Stunde später wird der Zug auf Gleis 2 umgestellt, die Lok umfährt, die Bremsprobe wird gemacht und es geht nach Puget-Théniers zurück.
Auf der Rückfahrt gibt es nur einen Zwischenhalt in Entrevaux.
Ankunft in Puget-Théniers, bereits zur Dämmerung. Erneut folgen wieder einige Rangiermanöver, bis jeder Wagen an seinem richtigen Platz steht.
Text und alle Fotos: José Banaudo, Übersetzung: Christian Ammann