12 Sep.

Kleiner Bilderbogen der Delegiertenversammlung SVEA

E.M.

Am 28./29. August 2021 fand mit coronabedingter Verspätung die 74. Delegiertenversammlung des Verbands Eisenbahn Amateur in Zürich Altstetten statt, organisiert vom Dampfmodellclub der Schweiz. http://dmc.mysys.ch/

Im EA 10/21 folgt wie gewohnt der DV-Bericht, platzbedingt aber nur mit wenig Fotos. Hier deshalb ein paar Bilder von der beeindruckenden Parkanlage des DMC-CH und vom Ausflug mit dem vorbildlich restaurierten Sihltalbahn-BDe 4/4 92 der Zürcher Museumsbahn. Auf der Fahrt durch den 400 m langen Tunnel der Verbindungslinie von Killwangen-Spreitenbach nach Würenlos konnten wir sogar den eindrücklichen astronomischen Sternenhimmel an der Decke des Triebwagens bestaunen, dank einem Signalhalt noch etwas länger… https://www.museumsbahn.ch/index.php/fahrten/zug-mieten-extrafahrt/sterne-fahrt/

Dieser Sonntagsausflug führte uns durchs Furttal nach Winterthur ins Dampfzentrum https://www.dampfzentrum.ch/, wo eine faszinierende Führung durch die Welt der Dampfmaschinen stattfand. Lassen wir aber die Bilder sprechen. Herzlichen Dank an den Fotografen Edi Meier, dessen Bilder durch wenige des Blogautors ergänzt wurden.

E.M.
E.M.
E.M.
E.M.
E.M.
E.M.
C.A.
C.A.
E.M.
E.M.
C.A.
C.A.
C.A.
C.A.
E.M.
C.A.
E.M.
E.M.
C.A.
E.M.
E.M.
31 Juli

Markus Hauri – ein Leben mit der Bahn

Dampfzug der Brünigbahn in den dreissiger Jahren (Foto © Markus Hauri/Sammlung Daniel P. Wiedmer)

Markus Hauris Leben wurde von der Eisenbahn bestimmt: Er war bereits in jungen Jahren begeisterter Eisenbahnfan und Modellbauer; in den 1950er und 60er Jahren prägte er als Obermaschineningenieur das Gesicht der BLS und publizierte Bücher und Beiträge zur Eisenbahn. Sein fotografisches Werk wurde erst in jüngster Zeit wiederentdeckt.

Fast komplett in Vergessenheit geraten ist sein modellbauerisches Schaffen. Er war einer der wichtigen Protagonisten der Pionierzeit des schweizerischen Eisenbahn-Modellbaus in den 1930er Jahren. In einem zweiteiligen Beitrag im Eisenbahn Amateur August (bereits erschienen) und September 2019 stellen wir Markus Hauri in seinem beruflichen Leben als Obermaschineningenieur der BLS vor und zeigen einige seiner schönsten Eisenbahnfotos, unter anderem noch nie publizierte Bilder eines Eisenbahnunfalles bei der Rhätischen Bahn in Stuls in den dreissiger Jahren.

 

Familie Hauris Ferienhaus in Bergün; die ganze Familie vor dem Haus und beim Heissluftballon starten (Foto © Markus Hauri/Sammlung Daniel P. Wiedmer)
Eisenbahnunglück der RhB bei Stuls im privaten Fotoalbum: die ganze Familie half mit beim Umlad von Gepäck und Fahrgästen (Foto © Markus Hauri/Sammlung Daniel P. Wiedmer)

Im zweiten Teil des Beitrages stellen wir sein modellbauerisches Werk vor, das bereits in früheren Zeiten im EA Erwähnung fand, weil seine Modelle offenbar damals schon Aufmerksamkeit erregten durch ihre modellbauerisch hochstehende Qualität.

Im Blog zeigen wir einige zusätzliche Bilder, die leider im Heft keinen Platz fanden.

Markus Hauris Lieblingslok: das RhB-Krokodil … (Foto © Markus Hauri/Sammlung Daniel P. Wiedmer)
… und sein modellbauerisches Meisterwerk in Spur 1 (Foto © Franz Lüthi/Sammlung Daniel P. Wiedmer)
Markus Hauris Modelle auf einer Anlage in den 1930er Jahren (Foto © Sammlung Daniel P. Wiedmer)
Markus Hauri war ebenfalls ein begnadeter Publizist; einer seiner erfolgreichsten Publikationen war dieses kleine Büchlein, das damals von allen Eisenbahnbegeisterten verschlungen wurde und in mehreren Auflagen erschien. Dieses zerfledderte Exemplar trägt seine Unterschrift und stammt aus seinem Nachlass (Foto © Sammlung Daniel P. Wiedmer)
03 Mai

Facebook-Auftritt des EA ist aufgeschaltet

An der Delegiertenversammlung der Mitgliederclubs des SVEA am 28. April in Horgen stellte Axel Ungurian den neuen Auftritt des EA auf Facebook vor. Noch während der Versammlung wurde der Account freigeschaltet und kann nun auf Facebook gefunden werden. Der Facebook-Auftritt soll das Netzwerk der Clubs, des SVEA und des EA stärken; einzelne Clubs, die ebenfalls auf Facebook präsent sind, beteiligen sich bereits daran und können sich so einem noch breiteren Publikum zeigen. Diejenigen Clubs, die noch nicht dabei sind, sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Der Eisenbahn Amateur ist auf Facebook ganz einfach zu finden: rechts unten auf dieser Seite ist neu das Facebook-Logo zu finden, das sofort zu unserer Seite auf Facebook führt.

Ausserdem gibt es neu an der gleichen Stelle einen Knopf, um unseren Blog als RSS-Feed zu abonnieren, so dass man immer informiert ist, wenn ein neuer Beitrag erscheint.

Axel Ungurian ist live dabei, den Facebook-Account des EA öffentlich zu schalten (Bild © Daniel P. Wiedmer)