Über viele Jahre hinweg waren in Chur zwei Rollschemel der RhB stationiert. Sie dienten der Zustellung von Normalspurwagen an solche Firmen, die bloss ein Schmalspurgleis besassen. Für die ziemlich umständliche Arbeit dieser Zustellung erhob die Bahn damals pro Fahrt eine Mietgebühr von 10 Fr. und eine Rangiergebühr von 3 Fr. Dazu kamen noch allfällige Wagenverspätungsgebühren, wenn gerade kein Rollschemel frei war.
Normalspurwagen konnten mit diesen Rollschemeln im allgemeinen nicht nach den Stationen der RhB geführt werden, da sie und die Ladeeinrichtung dem zu erwartenden Interesse an Ihrer Benützung keineswegs zu genügen vermochten. Die seltenen Zugeständnisse dieser Art erfolgten durch den Betriebschef der RhB.
In den Jahren 1941/1942 ist in Domat/Ems, etwas mehr als 8 km von Chur entfernt, mit öffentlicher Beteiligung, die Holzverzuckerungs AG erstellt worden. Dort wurden sonst wertlose Holzabfälle industriell verwertet (Verzuckerung). Beim Bau dieses Werkes dachte man nicht nur daran, die reichen Holzvorräte Graubündens zu verwerten, sondern man wollte auf nutzbare Abfälle (Schwarten, Sägemehl) aus der ganzen Schweiz greifen. Damit stellte sich ein schwieriges Transportproblem. Ein Normalspurgleis konnte man aus verschiedenen Gründen nicht bauen. Umlad in Chur kam auch nicht in Frage. So blieb also als Lösung nur der Rollschemelbetrieb. Die RhB hatte damals sechs vierachsige Rollschemel mit Übergangsbrücken angeschafft. Sie wiesen eine Länge von 11 m und eine Tragfähigkeit von 34 Tonnen auf. Je nach Bedarf wurden an Werktagen mit diesen Rollschemeln 4 – 6 Fahrten von Chur nach Domat/Ems und zurück ausgeführt. Mit diesen Rollschemeln wurde ein beträchtlicher Verkehr bewältigt, der jährlich viele tausende Tonnen ausmachte.
(Fotos: Archiv SBB / Archiv RhB)
(Quelle: SBB-Nachrichtenblatt 1948)