Mit dem Esslinger Triebwagen zu VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH, Halberstadt

Mit dem Esslinger Triebwagen zu VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH, Halberstadt

Teil 1

VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH im einstigen RAW Halberstadt wurde in der Schweiz erst durch die Aufarbeitung der SBB-EC-Wagen bekannt. Der EA 7/23 berichtete im NiK:

Die SBB lassen mangels Kapazität in den eigenen Werken 212 EC-Wagen bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt instandsetzen und modernisieren.

VIS ist 2002 aus dem örtlichen Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) hervorgegangen und hat sich gegen sieben Mitbewerber durchgesetzt. Für VIS ist es neben der Instandhaltung der Abellio-Flotten in Sachsen-Anhalt der zweitgrösste Auftrag in der Unternehmensgeschichte.

Die ersten 10 Wagen sind bereits in Halberstadt eingetroffen.

Pro Wagen wird mit 74 Arbeitstagen gerechnet. Der Auftrag dauert bis 2029.

Der Tag der Offenen Türe am 21. Juni 2025 mit Werksführungen war aber nicht nur etwas für Interessierte an der SBB-EC-Revision. Bei VIS werden auch die modernen Triebzüge der Dieselflotte Sachsen-Anhalt instandgehalten, die neue «Wipperliese» (BR 228 für Klostermansfeld – Wippra) ist in Arbeit und einige historische Raritäten sind zu bewundern, ganz prominent der vierteilige Schnellverkehrstriebwagen SVT Görlitz, welcher zusammen mit der SVT gGmbH der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

An diese interessante Veranstaltung fuhren Extrazüge, so auch der besagte DTW01 / 303 027 der Cargo Logistik, ein Verbrennungstriebwagen der Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr 1951 in Organisation durch die Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V.. Diese setzen ihn auch für Extrafahrten auf dem Schienennetz des Magdeburger Hafens ein. Der Esslinger Triebwagen diente erst bei der AKN – Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn, kam dann zur TBG – Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft (20.05.1963 – 08.02.1967, dann zur FKE – Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn ( 08.02.1967 – 03.04.1977) und schliesslich zur RBG – Regental Bahnbetriebs GmbH (08.04.1977- 16.06.2001).

Im Sommer 2001 wurde der VT durch die Bahnbetriebsgesellschaft Stauden mbH übernommen. 2006 an den Verein Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V. abgegeben und im Museums- und Touristikverkehr von Oebisfelde aus eingesetzt. 2017 wurde der VT an die CLR – Cargo Logistik Rail Service GmbH weitergegeben, die ihn in Möser, unweit von Magdeburg stationiert hat. Deshalb begann am 21. Juni die Fahrt auch in Möser.

In diesem ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf den Bildern der Aufarbeitung der SBB-EC-Wagen, die in der VIS eine Rostbeseitigung und Auffrischung erhalten, um danach weitere 20 Jahre im Einsatz zu stehen.

Die Anschrift VIS, im Gegensatz zu jener an einem in Konstanz angetroffenen, in Olten aufgearbeiteten Wagen. Bild unten.

Foto: Christian Ammann, Konstanz , 23.6.2025

D

Blick  ins Aussengelände

Im Teil 2 wird es dann um den SVT Görlitz der früheren Reichsbahn der DDR und weitere interessante Fahrzeuge gehen. Wer schon mal im NiK die letzte Meldung sucht, sie ist im EA 1/25 auf Seite 30 und hier noch der Link: https://svt-goerlitz.de/de/

Alle nicht anders bezeichneten Fotos von Mario Constabel.

Rubriken

Copyright

Schlagwörter

Archiv