Trossinger Eisenbahn am Pfingstmarkt 2025
Trossinger Eisenbahn am Pfingstmarkt 2025
Die historische Trossinger Eisenbahn wurde im Blog vom 17.10.2024 am Kilbemarkt besucht und war auch Thema des ausführlichen Artikels von Axel Reuther im EA 5/23 (mit französischer Zusammenfassung).
Seit Einführung des Ringzugkonzepts 2003 kann man die historischen Fahrzeuge nur noch im Eisenbahnmuseum in Trossingen Stadt bewundern…
… oder aber – in Aktion – im lebhaften Extrazugverkehr am Pfingstmarkt im Juni und am Kilbemarkt im September sowie an 10 Mondscheinfahrten pro Jahr (einmal jeden Monat ausser Juni und September). Diese «Mondscheinfahrten» – in der Regel zwischen 20 und 21 Uhr – finden nämlich als Bewegungsfahrten zur Vermeidung von Standschäden statt. Besucher können gratis mitfahren, doch die nächtliche Fahrt in den Oldtimern ist eher für Gruppen aus der Region als für Interessenten aus der Schweiz ein geeigneter Tipp. Denn auch tagsüber ist die stundenlange Reise per öV im Zickzack nach Trossingen und zurück aus Schaffhausen oder Konstanz «kein Katzensprung».
Der Regio-Shuttle ist abgestellt, der Museumszug kann abfahren!
Am Trossinger Pfingstmarkt vom 9.6.2025 war die «grüne Garnitur» im Einsatz, bestehend aus der E-Lok «Lina» (Baujahr 1902), dem Beiwagen B2 «Lias» und dem Triebwagen T1 «Zeug Christe» (beide Baujahr 1898). Nach einem bereits ausgebuchten Kurs um 10.14 verkehrten sie für Publikum stündlich zwischen 11.14. und 16.14 von Trossingen Stadt nach Trossingen Staatsbahnhof und zurück.
Der historische Zug fährt ab einem eigenen Perron beim Eisenbahnmuseum ab.
Vergangenheit und Gegenwart am Bahnübergang
Lina läuft am Zugschluss „abgebügelt“ mit.
Doch hier ist Lina voll in Aktion!
Die nächste Gelegenheit, die einzigartigen historischen Fahrzeuge nicht nur bei Mondschein in voller Fahrt zu erleben ist der Kilbemarkt am 28.9.2025.
Fotos: Felix Menzi: 1, 5, 8, 10, 11, 12, 13, übrige von Christian Ammann