08 Jan

Tram Timișoara (Rumänien Folge 5)

Von José Banaudo, Nizza

Die Strassenbahnbetriebe von Timișoara und Arad waren ein wichtiges Ziel unserer Rumänienreise. Ihr Besuch ist wegen ihres abwechslungsreichen Fahrzeugparks und interessanter Streckennetze sehr lohnenswert.

Beginnen wir mit dem Besuch des Trams von Timișoara am 7. September 2018. Die Regia Autonoma de Transport de Timișoara (RATT) betreibt 9 Linien mit einer Gesamtlänge von 38 km.

Der Triebwagen 3477 auf der Linie 7 an der Trajan-Brücke (Podul Traian) über den Fluss Bega, nahe der Kathedrale und des historischen Stadtzentrums. Der Trambetrieb von Timișoara erhielt 1995 aus Bremen 42 Gelenkwagen GT54 und 39 Gelenkanhänger GB4, die von 1963–1968 von Hansa Waggonbau in Bremen für Bremen und Bremerhaven gebaut wurden. Der Wagen 3477 ist der GT4c 82 (1968) der 1982 eingestellten Strassenbahn Bremerhaven. Er hat seine spätere Betriebsnummer bei der Bremer Strassenbahn behalten.

Der Hansa GT4c 3475 (ex Bremerhaven ex Bremen) auf der Linie 1 beim «Wasserpalast», erbaut 1901 als Palatul Societății de Hidroameliorări Timiș–Bega, dann von 1948–2007 Sitz der regionalen Eisenbahndirektion (Palatul Regionalei CFR Timișoara) und seither wieder im Dienst der Wasserverwaltung (Palatul Direcției Apelor Banat).

Ein Blick zurück nach Bremerhaven: Gelenkwagen 84 mit Anhängewagen am 8. November 1978 auf der Geestebrücke in Bremerhaven. Die Lackierung war damals crème mit roten Zierlinien. Auch dieser Wagen kam mit Bremer Nummer als 3479 nach Timișoara. (Foto: C. Ammann)

Der Bremer Hansa GT4c 3474 von 1967 zweigt auf der Linie 7 am Marienplatz (Piața Sfânta Maria) in die Gheorghe Doja-Strasse ein. Auf diesem historischen Platz begann im Dezember 1989 der Aufstand, der schliesslich zum Sturz des Regimes von Nicolae Ceaușescu führte.

Ein Vergleichsbild vor 40 Jahren aus Bremen. Gelenkwagen 3429 beim Hauptbahnhof. Auch dieser GT4b kam nach Timișoara, wurde aber inzwischen verschrottet. (Foto 8. 11. 1978, C. Ammann)

Zwei Gelenktriebwagen des Typs « Armonia » folgen sich auf dem Bulevardul 16 Decembrie 1989, dessen Name an den Tag der rumänischen Revolution erinnert. Es handelt sich um zwischen 2015 und 2017 durch den rumänischen Hersteller Astra Vagoane in Arad rekonstruierte Bremer Wegmann-GT4e-Wagen.

Der Bremer Hansa GT4c-Gelenktriebwagen 3451 (1967) vor den historischen Gebäuden an der Piața Sfânta Maria.

Der Platz «Piaţa General Gheorghe Domăşnean» mit seiner Wendeschleife auf Eigentrassee ist ein wichtiger Punkt im Netz des Trams von : Hier treffen sich die Linien 4, 8, und 9. Der Bremer Hansa GT4b 3432 (1963) de 1963 wendet auf der Linie 8, die hier endet.

Hier folgt ein moderner « Armonia »-Gelenkwagen von Astra Vagoane auf der Linie 9, die ebenfalls an der Piaţa General Gheorghe Domăşnean endet.

Auf der Linie 4 kommt der Bremer Hansa GT4c 3453 (1967) mit einem Gelenkanhängewagen GB4 an der Piața Gheorghe Domășneanu vorbei.

Sehr verwandt mit den Bremer-Hansa-Wagen ist der Gelenkwagen 2034, hier auf der Linie 8. Er kam aber 2000 aus München, wo er (nach Bremer Vorbild) 1967 von der Firma Rathgeber als Typ P3.16 für die dortige Strassenbahn gebaut worden war.

Vor 40 Jahren in München: Gelenkzug der Linie 24 nach Neuperlach am 13. 8. 1978 am Ostbahnhof. Auch der blau-weisse Gelenktriebwagen 2030 kam mit 20 weiteren P3.16 nach Timișoara. (Foto: C. Ammann)

Nochmals ein Hansa GT4b von 1963 aus Bremen, der auf der Linie 9 an der Piața Gheorghe Domășneanu wendet.

Wir schliessen mit zwei Bildern von einem Grossraumzug der Linie 4 an der Wendeschleife Ciarda Roșie (Bremer Hansa GT4c 3465 und GB4 3646).

Alle Farbfotos: J. Banaudo

Übersetzung und SW-Fotos: C. Ammann

06 Jan

Rumänien im September 2018 (4)

Von José Banaudo, Nizza

Am 7. September waren wir in und um Timișoara. Diese grosse und schöne Stadt wurde erst vor einem Jahrhundert am Ende des 1. Weltkriegs rumänisch. Zuvor gehörte sie zur österreichisch-ungarischen Donaumonarchie. Timișoara ist einer der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte Rumäniens und liegt im Zentrum eines Sterns von 8 Strecken. Dazu gehören wichtige, elektrifizierte Transitachsen aber auch kleine Regionallinien, die von den früheren „Caravalles“ aus Frankreich oder von den urtümlichen Triebwagen der Reihe 77 bedient werden. Natürlich galt letzteren unsere besondere Aufmerksamkeit!

Westlich von Timișoara durchqueren verschiedene Strecken die Banat-Ebene Richtung serbische und ungarische Grenze. Die meisten werden von Regio Calatori betrieben, mit ausgeklügelten Anschlüssen in den Umsteigebahnhöfen. Nach eingehendem Studium der Fahrpläne fuhren wir deshalb nach Periam, wo sich am Morgen um 8:30 vier „Caravelles“ treffen! Von links nach rechts (ich habe mir nur die Nummern der Steuerwagen gemerkt) der 57.0454 als Zug Timișoara –Nerau, der 57.0389 in der Gegenrichtung Nerau–Timișoara, der 57.0203 unterwegs von Arad nach Sânnicolau Mare und der 57.0643 als Zug Valcani–Arad.

Nach der „Morgenspinne“ in Periam fährt jede „Caravalle“ in ihre Richtung. Hier die Ausfahrt 57 / 97.0389 (ex-X 4389) als Regionalzug Nerau–Timișoara. Der Stellwerkwärter bedient die Weichen und Semaphoren sowie einen Niveauübergang.

Auch an kleinsten Haltestellen fehlen die Reisenden nicht. Hier steigt ein Dutzend Passagiere an der Haltestelle Uliuc ein, erreichbar nur über einen ungeteerten Weg. Der Triebwagen 77.0970 fährt als Regionalzug Lugoj–Timișoara.

Ein anderer Lokalzug Lugoj–Timișoara, mit den Triebwagen 77.0951 und 77.0962 fährt in Sacoșu Mic aus, nachdem er einen „Desiro“ von Siemens in der Gegenrichtung gekreuzt hat.

Der Malaxa-Triebwagen 77.0940 aus Stamora Moravița an der serbischen Grenze ist soeben an Gleis 1 im Bahnhof Timișoara Nord angekommen, geschmückt mit den Fahnen Rumäniens und Europas.

Sie haben es längst erraten: Die Reihe 77  ist meine rumänische Lieblingsserie bei den Triebwagen. Hier stehen die 77.0941 und 77.0920 im Depot Timișoara Nord, ein dritter Triebwagen steht im Innern der Rotonde.

Im Vorbahnhof Timișoara Nord steht die vierachsige 69.0043 der Firma EUROEST in Constanța am Schwarzen Meer, die seit 1998 Lokomotiven aufarbeitet, vermietet oder verkauft. Wir haben bereits in der vorherigen Folge (3) eine Lokomotive dieses Typs auf der Strecke Oravița–Anina angetroffen.

Der östliche Bahnhofteil von Timișoara Nord ist für die Lokalzüge von Regio Calatori bestimmt. Hier begegnen wir einer von der Firma Marub in Brașov modernisierten „Caravelle“, dem Triebwagen 97.0583 ex-X 4583 SNCF. Das Ergebnis ist ästhetisch durchaus gelungen. Die «Caravalle» wird einen Zug nach Richtung serbische Grenze nach Jimbolia fahren.

Gegen Ende des Nachmittags ist wieder «Stosszeit» auf den Nebenstrecken des Banats. Die Arbeiter kehren aus der Stadt in ihre Dörfer zurück. Hier verlässst der 77.0940 Timișoara Nord als Regionalzug nach Jebel, Volteni und Stamora Moravița.

Auch bei Regio Calatori ist Stossverkehr. Die „Caravelle“ 97.0566 ex-X 4566 SNCF kommt aus Richtung Sânnicolau Mare und Lovrin in Timișoara Nord an.

Im Bahnhofteil von Regio Calatori in Timișoara Nord stehen die 97.0566 und 97.0583 neben einer „klassischen“ „Caravelle“ (ganz links) zur Abfahrt nach Nerau, Lovrin, Jimbolia und Cruceni bereit.

Die „Caravelle“ 97.0590 ex-X 4590 SNCF (ganz links) steht in Timișoara Nord an Gleis 1, während der Intercity Arad–Constanța der Gesellschaft Astra Trans Carpatic vor seiner langen Nachtfahrt ans Schwarze Meer einen kurzen Halt einschaltet. Die vierachsige BB 440.124 ist eine ehemalige CFR-Lokomotive, gebaut von Rade Končar im damaligen Jugoslawien mit schwedischer ASEA-Lizenz. Astra Trans Carpatic ist eine Tochterfirma der Fahrzeugfabrik Astra Vagoane Călători in Arad, zu Zeiten der Donaumonarchie „Johann Weitzer Maschinen-, Waggonbau und Eisengiesserei Aktiengesellschaft“, als Ableger von Weitzers Fabrik in Graz, später SGP.

Im nächsten Teil folgen ein paar Eindrücke vom Tram in Timișoara.

Alle Fotos: J. Banaudo

Übersetzung: C. Ammann